Was sollen wir sagen, die Laufbrigade Oberberg ist nicht nur eine Laufgemeinschaft oder Community, nein sie ist vielmehr auch eine Lebenseinstellung.
Für uns steht das Laufen in der Gemeinschaft deutlich im Vordergrund. Der Austausch miteinander und die Entwicklung der einzelnen Mitglieder passiert u.a. mit und durch die Läufe mit der Bande und das ist das, was uns Spaß macht und warum wir das Ganze machen.
Die Laufbrigade ist mit ihren gesamten Läufen, Aktionen und Veranstaltungen kostenlos – aber nicht umsonst!
Jeder Läufer ist herzlich eingeladen, mit uns die Trails im Oberbergischen und besonders rund um die Talsperren im Raum Gummersbach und Umgebung zu erkunden.
Gegründet wurde die Laufbrigade von Jörg Bremicker und inzwischen organisiert er die Aktivitäten zusammen mit Jörg Büscher.
Wir haben zwei feste Punkte in der Woche:
Die Dienstagsrunde
Treffen um 18.00 Uhr – Laufzeit 2 – 2,5 Stunden
Alles kann, nichts muss!
Bei der Dienstagsrunde ist jeder Läufer eingeladen mit uns angemessen in die Woche zu starten. Wir möchten, dass sich alle Teilnehmer wohl fühlen und bieten entsprechend Strecken an, bei denen die Teilnehmer auf Wunsch nach 5, 10 oder am Ende nach 15-20km aussteigen können. Treffpunkt ist am Parkplatz der Genkeltalsperre, der genug Fläche zum Parken bietet.
Im Sommer besteht auch die Möglichkeit, nach dem Lauf kurz zur Abkühlung in die Aggertalsperre zu springen und noch ein paar Runden zu schwimmen.
Wenn die Teilnehmer uns im Vorfeld mitteilen, was sie an Umfängen laufen wollen, versuchen wir das entsprechend in unseren Strecken zu realisieren. Da wir rund um uns herum von herrlichen Wäldern, einem welligen Profil und vielen schönen Aussichten umgeben sind, haben wir nicht eine feste Laufstrecke, sondern versuchen den Läufern immer wieder Neues und Interessantes zu bieten.
Die Brötchenholrunde
Treffen Sonntagmorgen – 6.00 Uhr
Da viele von uns auch gerne längere Strecken laufen und an vielen Läufen bis hin zu Ultras teilnehmen, kam bei Jörg und Jörg irgendwann die Frage auf, wie man dies mit Familie und Kindern verbinden könne. So begann man sonntags von 6.00 – ca. 9.00/9.30 Uhr zu laufen und so im Anschluss Brötchen mitzubringen und mit der Familie den Sonntag zu beginnen. Nach kurzer Zeit waren wir bei bis zu 10 Läufern, die sich sonntags um 5.00 Uhr rausquälen, um mit uns die Umgebung zu erkunden und vor dem Frühstück auch schon mal einen Halbmarathon in den Waldboden zu laufen.
Neben diesen beiden festen Terminen schließen wir uns immer wieder kurz, um spontane Laufabenteuer einfach und zeitnah zu unternehmen.
Das Besondere ist bei uns, dass wir hier über unzählige Strecken, Untergründe und Profile verfügen und das Laufen so nie eintönig wird. Wir haben den Anspruch selbst „alten Hasen“ manchmal noch neue Eindrücke zu vermitteln und sie zu überraschen.
Der Treffpunkt für unsere Laufrunden ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, aber leider schlecht, da wir auf dem Land leben. Die Läufer schließen sich aber bei Bedarf miteinander kurz und organisieren Fahrgemeinschaften.
Wir sind über Facebook zu erreichen und posten darüber auch alle anstehenden Aktionen. Für die Teilnehmer die es wünschen, nehmen wir diese auch in unsere WhatsApp-Gruppe auf, über die ein noch schnellerer Austausch möglich ist.
Uns macht es Spaß, mit Anderen zu laufen, zu quatschen und auch eine Menge Blödsinn zu reden (und zu machen) und so entstehen in unseren Köpfen auch immer wieder neue Ideen, zu denen es immer wieder gleich Verrückte gibt, die dies mit uns umsetzen und uns auch bei der Logistik und Verpflegung helfen.
Bei größeren Veranstaltungen haben wir die Möglichkeit, auf unserem ortsansässigen Campingplatz Räumlichkeiten und sanitäre Anlagen zu mieten und bei Bedarf den Gästen dort auch Übernachtungsmöglichkeiten anzubieten.
Im Hintergrund haben wir neben den Mitgliedern, die uns tatkräftig unterstützen noch verschiedenste Personen, die das was wir machen gut finden und uns gerne unterstützen (Koch, Medaillengravur, etc.).
Doch wir veranstalten noch mehr:
Talsperrenhopping
Ende Oktober / Anfang November treffen wir uns Abends zw. 20.00 und 22.00 Uhr und laufen durch die Nacht.
Aber nicht einfach so ohne Plan, sondern auf einer Strecke von ca. 42km, bei der wir 4 Talsperren, die in unserer Umgebung liegen umrunden. Das Talsperrenhopping läuft wie die anderen Aktionen auch als Gruppenlauf statt, miteinander statt gegeneinander. Wir sorgen für die Verpflegung auf der Strecke und im Ziel und jeder Teilnehmer erhält eine Laser gravierte Holzmedaille als Erinnerung.
Revierguide
Zweimal war die Laufbrigade Oberberg Ausrichter des Revierguide.
Wie es sich für das gehört, was uns am Herzen liegt, wurden unterschiedliche Strecken mit jeweils nochmals unterschiedlichem Tempo angeboten. Jede Gruppe wurde von 2-3 Guides begleitet, die die Gruppe im Auge hatten und darauf geachtet haben, das keiner hintenan bleibt oder unzufrieden ist.
Nach der ersten Aktion 2014 die bei den Läufern sehr gut ankam, begab sich das Trailmagazin 2017 erneut zu uns und wir durften nochmals einen Revierguide ausrichten. Da wir allen Läufern eine rundum perfekte Veranstaltung bieten wollten, gab es neben den verschiedenen Läufen noch mehrere Vorträge, leckeres frisches Essen und Läuferliteratur am Lagerfeuer.
VeedelGuide meets Laufbrigade Oberberg
Im November 2015 haben wir für befreundete Läufer aus dem Kölner Raum einen Gruppenlauf organisiert und durchgeführt, bei dem wir über 100 Teilnehmer begrüßen durften.
Auf geführten Strecken haben wir den „Städtern“ unsere Hometrails auf 10 bis 30km gezeigt.
Bei diesem Lauf kamen Läufer aus ganz NRW und eine Teilnehmerin extra aus Leipzig, um uns endlich mal kennen zu lernen und mit uns zu laufen. Geil!
Ähnliche Läufe planen wir auch 2018, so geplant und organisiert, je nachdem was die Teilnehmer wünschen und auf was wir Bock haben.
Winter5Trails
Inzwischen sind wir mit unzähligen Trailläufern im ganzen Bundesgebiet und darüber hinaus befreundet und tauschen uns aus. Aus diesem Austausch entstanden 2015/16 die Winter5Trails.
Die Veranstaltungsreihe besteht aus 5 Einladungsläufen, an denen man kostenlos teilnehmen kann und die an verschiedenen Orten stattfinden und bei denen jeweils die ortskundigen Läufer ihr Gebiet zeigen.
Jeder kann mitlaufen, die Streckenlängen sind zw. 12 und 15 km. Im Anschluss gibt es zum Ausklang immer eine ordentliche Verpflegung mit Obst, Kuchen, Getränken, etc.
Wie bei den anderen Gruppenläufen auch, wird die Gruppe von mehreren Guides in unterschiedlichem Tempo begleitet.
Diesen Winter gehen die Winter5Trails ins 3. Jahr und die Laufbrigade übernimmt die Durchführung von 2 Läufen.
Spendenläufe
Die Laufbrigade unterstützt durchs Laufen, aber auch durch Hilfe in der Vorbereitung und Durchführung verschiedene Spendenläufe in unserer Umgebung.
„Clean your Trails“
Sascha Rupp hat die Aktion „Clean your Trails“ ins Leben gerufen, die wir unterstützen und wozu wir bei allen Läufen die Teilnehmer regelmäßig motivieren. Wir laufen halt gerne in der Natur, versuchen darüber hinaus aber auch etwas Gutes zu tun, in dem wir keinen Müll produzieren und Müll, den wir auf den Trails finden mitnehmen.
Der Weckmännerlauf
Angeregt durch ein Mitglied der Laufbrigade gab es dieses Jahr erstmals am Wochenende einen Weckmannlauf anstatt der üblichen Brötchenholrunde. Nicht nur am Ende Brötchen einsammeln, sondern lernen wie es geht und selber produzieren.
Treffpunkt samstags um 7.00 Uhr in der Bäckerei
Brotteig kneten und formen. Weckmannteig anrühren, kneten, formen und ausgestalten.
In der Ruhezeit wurde eine trailige 14km Runde in der Umgebung gedreht, geführt durch Mitglieder der Laufbrigade.
Danach wurden die Jungs gebacken und Alle konnten zum Schluss selbstgebackenes Brot und Weckmänner mit nach Hause nehmen.
Laufen in der Gemeinschaft, dabei noch was gelernt und gealbert, Quatsch geredet und Weckmänner gestaltet (und entstellt).
Ideen für Veranstaltungen auf den Trails der Region entstehen inzwischen viele neue und werden ausgebaut und verfolgt.
Für uns steht das Tempo und die Leistung der Mitglieder an 2. Stelle. Was uns wichtig ist:
Anderen unsere Leidenschaft nahe zu bringen
neue Menschen kennenzulernen
Spaß zu haben
für ein paar Stunden raus aus dem Alltag
gemeinsam unterwegs sein
Lebensqualität steigern
Austausch miteinander
Wir freuen uns über jeden Läufer der mitläuft und Spaß hat.